Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Kaminbrand in die Untere Hauptstraße alarmiert. Vor Ort war der Kellerraum leicht verraucht. Die Stockwerke wurden gelüftet, die Außenhaut des Kamins mit der Wärmebildkamera kontrolliert und der zuständige Schornsteinfeger verständigt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Keller wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim alarmiert. Bei Ankunft drang bereits dichter Rauch aus der Hauseingangstür. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung mit einem C-Hohlstrahlrohr in den Keller vor. Ein zweiter Trupp unter Atemschutz versuchte den Rauchvorhang an der Kellertreppe zu setzen , was aber aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich war. Der Angriffstrupp hat den brennenden Trockner mit wenigen Wasserstößen abgelöscht. Der abgelöschte Trockner wurde anschließend ins Freie gebracht. Das Gebäude wurde mit einem Hochleistungslüfter entraucht und dem Eigentümer nach einer abschließenden Begehung übergeben.
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Gewerbegebiet "Große Ahlmühle" in Rohrbach. Die Erkundung der Feuerwehr Rohrbach ergab, dass ein Handdruckmelder durch Wassereintritt ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Insheim und Herxheim wurden zu einem gemeldeten PKW Brand auf der A65 zwischen den Anschlussstellen Insheim und Rohrbach, Fahrtrichtung Karlsruhe, alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einem älteren VW-Bus die Kühlmittelleitung defekt war und dies eine kurzzeitige Rauchentwicklung verursachte.
Es lag kein Brand vor und die Feuerwehr musste daher nicht tätig werden.
Unterstützung Rettungsdienst mit DLK, Litzelhorststraße
Alarmierungszeit :
16.02.2021 um 08:40 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Anforderung der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Kurz nach dem Ausrücken wurde uns von der Leitstelle mitgeteilt, dass der Einsatz nicht mehr notwendig ist.
Alarmierung der Feuerwehren Insheim und Herxheim zu einem brennenden Holzstapel in Insheim. Die Erkundung der Insheimer Kameraden ergab, dass es sich lediglich um ein Grillfeuer handelte.
Die Einsatzfahrt der Feuerwehr Herxheim wurde abgebrochen.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Richard-Flick-Straße
Alarmierungszeit :
22.01.2021 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Richard-Flick-Straße.
Angebranntes Essen hatte einen Rauchmelder ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die BMA zurückgestellt. Die Einsatzstelle wurde einem Objektverantwortlichen übergeben.
Notfalltüröffnung in sozialer Einrichtung, Richard-Flick-Straße
Alarmierungszeit :
17.01.2021 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
In einer sozialen Einrichtung in der Richard-Flick-Straße war eine Person gestürzt und lag zwischen zwei Türen. Die Zimmertür ließ sich somit nicht mehr öffnen, auch ein Ausheben aus den Scharnieren war nicht möglich.
Mittels Säbelsäge wurde eine Zugangsöffnung in die Zimmertür geschnitten, somit konnte der Raum betreten werden. Als Alternativöffnung wurde eine Steckleiter in Stellung gebracht, um als letzte Option die Fensterscheibe als Zugangsöffnung zu zerstören. Dies war jedoch nicht notwendig. Von Außen wurde der Einsatz der Säbelsäge überwacht, damit eine Gefährdung der Person ausgeschlossen werden konnte.
Unterstützung Rettungsdienst mit DLK, Offenbacher Straße
Alarmierungszeit :
01.01.2021 um 02:42 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Zum ersten Einsatz des neuen Jahres wurde die Feuerwehr Herxheim zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter alarmiert.
Vor Ort wurde eine Person aus dem Kellergeschoss zum Rettungswagen getragen. Zwei Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei weiteren Maßnahmen während des Transports bis ins Krankenhaus.