Auslaufende Betriebsstoffe aus PKW, Am Niederteich
Alarmierungszeit :
30.12.2019 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Bauhof VG Herxheim
Einsatzbericht :
Ausgelaufenes Motoröl aus einem PKW in der Straße "Am Niederteich" auf einer Länge von ca. 200 Metern, der Wehrführer wurde telefonisch hierzu vom Verursacher verständigt.
Vor Ort wurde der von uns verständigte Bauhof beim Aufbringen von Ölbindemittel unterstützt, dieser übernahm die Einsatzstelle.
Gebäudebrand in Edenkoben - Unterstützung mit GW-A
Alarmierungszeit :
19.12.2019 um 23:02 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Edenkoben +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Unterstützung der Feuerwehr Edenkoben mit dem Gerätewagen Atemschutz bei einem Gebäudebrand in einem Mehrfamilienhaus in Edenkoben.
Vor Ort unterstützten wir mit der Ausgabe von Atemschutzgeräten, es wurden 18 Stück verbraucht. Außerdem verblieben, nachdem wir die Einsatzstelle verlassen hatten, Rollcontainer mit Atemschutzgeräten an der Einsatzstelle für Nachlöscharbeiten.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb, Gewerbepark West I
Alarmierungszeit :
19.12.2019 um 14:11 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Gewerbepark West I. Vor dem Ausrücken wurde vom Betreiber zurückgemeldet, dass ein Melder lediglich durch Wasserdampf ausgelöst hatte und keine Gefahrenlage bestünde. Daher fuhr nur der Einsatzleitwagen die Einsatzstelle an.
Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Nach Kontrolle wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Richard-Flick-Straße
Alarmierungszeit :
17.12.2019 um 15:07 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung in der Richard-Flick-Straße in Herxheim. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder aufgrund von Deospray ausgelöst hatte. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Brandmeldealarm im Einkaufszentrum in Rohrbach. Vor Ort hatte ein Melder in einem Aufenthaltsraum ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
05.12.2019 um 14:53 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße durch Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage. Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Um 11:35 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim zu einem Kaminbrand alarmiert. Im oberen Bereich des Kamins wurden Glutnester festgestellt. Diese wurden mittels Rieselsteinen beseitigt. Danach wurde der Kamin kontrolliert und an den Schornsteinfeger übergeben.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort waren entgegen der Alarmmeldung keine Personen eingeschlossen oder eingeklemmt, es wurde lediglich die Unfallstelle abgesichert und mit Bindemittel die ausgelaufenen Betriebsmittel aufgefangen und abgestreut.
Notfalltüröffnung in der Unteren Hauptstraße. Vor Ort musste die Wohnungstür sowie eine weitere Tür gewaltsam geöffnet werden.
Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Zur Eigentumssicherung wurde ein neuer Schließzylinder eingebaut und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Am frühen Samstag Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 543 zwischen Herxheim und Insheim mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden sechs Personen verletzt. Die eingesetzten Einsatzkräfte befreiten eine eingeschlossene Person mittels hydraulischem Rettungsgerät durch Entfernung der Fahrertür. Bis alle Kräfte des Rettungsdienstes vor Ort waren, wurden verletzte Personen durch geschulte Kräfte der Feuerwehr Herxheim versorgt und betreut. Für die weitere Behandlung wurden alle ins Krankenhaus eingeliefert.
Für die Unterstützung eines eingesetzten Gutachters wurde die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet. Die L 543 war bis um 22:45 Uhr zwischen dem Kreisel Möbel Weber und der Anschlussstelle Insheim voll gesperrt.
Brandmeldealarm im Einkaufszentrum in Rohrbach. Vor Ort hatte ein Melder in einem Backshop ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben.
Die Drehleiter aus Rülzheim fuhr ebenso die Einsatzstelle an, da unsere Drehleiter in der Jahresinspektion war.
Wir wurden erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Möbelhaus in der St. Christophorusstraße alarmiert.
Die Sprinkleranlage und mehrere Sprinklergruppen hatten wiederum Alarm ausgelöst. Im Objekt selbst konnte wieder kein Brand und kein Wasseraustritt entdeckt werden.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und zur weiteren Veranlassung an einen Objektverantwortlichen übergeben.
Da unsere Drehleiter in der Werkstatt war, stand die Feuerwehr Rülzheim in Bereitschaft in deren Feuerwehrhaus.
Brandmeldealarm in Möbelhaus, St. Christophorusstraße
Alarmierungszeit :
04.11.2019 um 04:43 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Möbelhaus in der St. Christophorusstraße alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass die Sprinkleranlage ausgelöst hatte und die Sprinklerpumpe lief, mehrere Sprinklergruppen hatten Alarm ausgelöst. Im Objekt selbst konnte kein Brand entdeckt werden, ebenso konnte man keine Leckage und keinen ausgelösten Sprinklerkopf im Leitungsnetz erkennen.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und zur weiteren Veranlassung an einen Objektverantwortlichen übergeben.
Brandmeldealarm in Gewerbebetrieb, Gewerbepark West I
Alarmierungszeit :
30.10.2019 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb im Gewerbepark West I. Vor Ort wurde ein Melder durch Wasserdampf ausgelöst. Nach Kontrolle wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben.
Brandmeldealarm im Einkaufszentrum in Rohrbach. Die Erkundung ergab, dass ein Rauchmelder in einer Zwischendecke ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte.
Die BMA wurde zurückgestellt und zur weiteren Veranlassung an den Betreiber übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Augustastraße
Alarmierungszeit :
09.10.2019 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung in der Augustastraße alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder durch Deospray ausgelöst wurde. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Verantwortlichen übergeben.
Unterstützung Rettungsdienst mit DLK, Eisenbahnstraße
Alarmierungszeit :
03.10.2019 um 21:54 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mittels Schleifkorbtrage aus dem ersten Obergeschoss über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Speyerer Straße
Alarmierungszeit :
02.10.2019 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Speyerer Straße gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch angebratenes Fleisch ausgelöst wurde. Es war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Unterstützung des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Hayna mit der Drehleiter bei einer abgestürzten Person in einem Schuppen.
Eine Rettung über die DLK war nicht möglich. Die Person wurde über Steckleitern und Schleifkorbtrage aus dem Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung mit dem Stichwort "Rauchentwicklung in Gebäude unklar". Vor Ort fanden wir einen kleinen Dehnfugenbrand im Bereich einer Betonmauer in der Zufahrt zu einer Tiefgarage im Nordring vor.
Der Brand wurde unter Zusatz von Netzmittel gelöscht.
Gemeldeter Gasaustritt aufgrund Gasgeruchs an einer Gasübergabestation in Klingenmünster, hierzu wurde auch die Teileinheit Messen des Gefahrstoffzugs alarmiert.
Messungen der Feuerwehr und des verständigten Gasversorgers ergaben keine erhöhten Messwerte. Vermutlich handelte es sich nur um den Odorierungsstoff, der Gas seinen charakteristischen Geruch verleiht. Die Einsatzstelle wurde dem Energieversorger übergeben.
FEZ-Einsatz - Wasser in Lichtschächten, Herxheimweyher
Alarmierungszeit :
09.08.2019 um 20:09 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Herxheimweyher
Einsatzbericht :
Aufgrund vollgelaufener Lichtschächte durch Regenwasser wurden die Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim und die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheimweyher alarmiert. Durch ein Unwetter mit heftigen Regenfällen konnte das Regenwasser, welches sich im Hof sammelte, durch den verstopften Gully nicht ablaufen. Daraufhin lief das Wasser in die umliegenden Lichtschächte des Wohnhauses.
Die Lichtschächte wurden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheimweyher ausgepumpt.
Bitte denken Sie daran, regelmäßig ihre Regeneinläufe auf dem Grundstück zu kontrollieren und zu reinigen.
Gefahrstoffzugeinsatz - Heizölaustritt in überflutetem Keller
Alarmierungszeit :
27.07.2019 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Zum dritten Einsatz innerhalb von sieben Tagen wurde der gemeinsame Gefahrstoffzug des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau alarmiert.
Gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrinspektor und dessen Einsatzfahrzeug fuhr der Gefahrstoffzugführer nach Neustadt an der Weinstraße. Aufgrund der fortentwickelten Lage war der Einsatz des Gefahrstoffzuges nicht erforderlich.
Ausgelöste Rauchmelder im Bauhof in der Straße "Am Rathaus". Vor Ort wurde festgestellt, das mehrere entsorgte Rauchmelder ausgelöst hatten. Diese wurden deaktiviert. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
Die Einsatzkräfte des gemeinsamen Gefahrstoffzuges des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau wurden zusammen mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Annweiler alarmiert. In einem Lebensmittelmarkt hatte die CO2-Anlage ausgelöst, so die Alarmmeldung.
Messungen vor Ort ergaben keine Hinweise hierfür. Es lag eine technische Störung der Anlagensteuerung vor.
Gemeldeter Gartenhausbrand in den Schrebergärten in Insheim. Nach Erkundung der Feuerwehr Insheim hat sich herausgestellt, dass die Brandmeldung durch ein Grillfeuer in einem Schrebergarten verursacht worden ist.
Nach einem kurzen heftigen Regenschauer wurde die Feuerwehr Herxheim zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Wasser im Keller" alarmiert. Vor Ort stand auf ca. 20 m² Fläche ca. 4 cm Wasser im Keller. Das Wasser wurde mit einem Wassersauger aufgenommen.
Verunreinigte Straße mit Flüssigdünger, Obere Hauptstraße
Alarmierungszeit :
10.07.2019 um 19:18 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Anforderung der Feuerwehr Herxheim zu einer verunreinigten Straße mit Öl oder Düngemittel.
Vor Ort wurde ein beschädigter 5 Liter-Kanister mit Flüssigdünger entdeckt, der Dünger wurde bereits durch einige Autos auf der Fahrbahn verteilt. Die Flüssigkeit wurde mit Bindemittel aufgenommen und der Entsorgung zugeführt.
Gemeldeter Heckenbrand mit sichtbaren Flammen hinter einem Haus in der Albert-Detzel-Straße.
Vor Ort stellte es sich heraus, dass ein Hauseigentümer in seinem Garten Grünabfälle verbrannte. Dies ist bei dieser Witterung äußerst gefährlich, zudem der Wald nicht weit entfernt war. Die Einsatzstelle wurde der Polizei zur weiteren Veranlassung übergeben.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Speyerer Straße
Alarmierungszeit :
07.07.2019 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage einer sozialen Einrichtung in der Speyerer Straße war der Grund einer Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim. Vor Ort stellte sich heraus, dass Grillrauch die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Gemeldeter PKW-Brand auf der A65 zwischen Rohrbach und Insheim.
Vor Ort wurde an dem Fahrzeug keine Rauchentwicklung mehr festgestellt. Es wurde anschließend von einem Abschleppfahrzeug abgeschleppt.
Ergänzende Meldung der Polizei
Ein Pannenfahrzeug, aus dessen Innenraum es qualmen würde, der Fahrer jedoch noch im Fahrzeug sitzen würde, sorgte am Samstagmorgen gegen 6 Uhr auf der A65 zwischen Rohrbach und Insheim für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Vor Ort konnten die Rettungskräfte das Pannenfahrzeug bestätigen. Der 20-jährige Fahrer hatte bereits selbständig einen Pannendienst verständigt. Die Zeit bis zu dessen Eintreffen rauchte er eine E-Zigarette, was zu dem qualmenden Missverständnis führte.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Herxheim und Insheim wurden aufgrund der ausgelösten Brandmeldeanlage des Geothermiekraftwerks Insheim der Pfalzwerke geofuture GmbH alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurden sofort nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle Messungen des betroffenen Bereichs durchgeführt. Eine Ursache der Alarmauslösung konnte nicht gefunden werden. Verantwortliche Personen der Pfalzwerke geofuture GmbH waren ebenfalls vor Ort.
-----------------------------
Pressemitteilung der Pfalzwerke-geofuture GmbH:
Fehlalarm löst Feuerwehreinsatz im Geothermiekraftwerk Insheim aus
Das Geothermiekraft in Insheim der Pfalzwerke geofuture Gmbh wurde gestern, 02. Juli 2019, am späten Abend aufgrund einer Störung kurzzeitig automatisch heruntergefahren. Hintergrund war ein Gas- und Brandalarm gegen 20 Uhr. Bereits kurz nach Auslösen des Alarms waren die Einsatzkräfte vor Ort. Die gemeinsame Überprüfung durch den Betreiber und der Feuerwehr ergab als Ursache einen Fehlalarm der Gaswarnanlage in Verbindung mit der Brandmeldeanlage. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden wurde das Kraftwerk gegen Mitternacht wieder hochgefahren und mit dem Stromnetz synchronisiert. Die Geschäftsführung der Pfalzwerke geofuture GmbH dankt den Freiwilligen Feuerwehren Insheim und Herxheim ausdrücklich für den schnellen und professionellen Einsatz.
Scheunenbrand in Rülzheim - Unterstützung mit DLK und TLF
Alarmierungszeit :
30.06.2019 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr VG Rülzheim +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Rülzheim zu einem Scheunenbrand alarmiert. Da die Drehleiter Rülzheim bei einem anderen Einsatz gebunden war, war die Feuerwehr Herxheim im Erstalarm bereits hinterlegt.
Vor Ort wurden die Löscharbeiten von der Drehleiter aus unterstützt.
Unterstützung beim Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler mit Personal der Facheinheiten Technische Einsatzleitung (TEL) und Information und Kommunikation (IuK) des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau. Die Fach- und Führungskräfte hatten die Koordination von Einsatzkräften des Katastrophenschutzes und der Feuerwehr im Einsatzfall sowie die Unterstützung der Einsatzleitung zur Aufgabe. Zur Unterstützung des Sicherheitsstabes wurde daher im Staufer-Schulzentrum in Annweiler der Lageraum und die für den etwaigen Schadensfall notwendige Kommunikations- und Führungsstruktur aufgebaut und betrieben.
Um 19:24 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Einkaufsmarkts in der Straße Im Riegel alarmiert.
Vor Ort wurde jedoch kein Auslösegrund festgestellt.
Zu dem Stichwort "Wasser in Gebäude" wurde die Feuerwehr Insheim und die FEZ Herxheim alarmiert. Vor Ort waren ca. 15 cm Wasser im Keller, auf etwa 100qm Fläche. Das Wasser wurde mithilfe einer Tauchpumpe und zwei Wassersaugern abgesaugt.
Durch einen kurzzeitigen Starkregen gab es 6 Einsatzstellen in Insheim abzuarbeiten. Ein Baum an der L543 zwischen Insheim und Herxheim stürzte auf die Fahrbahn, Gullydeckel wurden nach oben gedrückt und Wasser drang in 3 Wohngebäude ein.
Aus Herxheim unterstützte die FEZ und ein Fahrzeug mit einem Wassersauger.
Im Feld zwischen Herxheim und Ottersheim kam es zu einem Brand von Hecken, Grünabfällen und Unrat auf einer Fläche von ca. 30 Quadratmetern. Die meldende Person lotste uns zur Einsatzstelle. Der Brand wurde mit 5.000 Litern Wasser unter Zusatz von Netzmittel abgelöscht.
Absicherung nach Fahrradunfall, Untere Hauptstraße
Alarmierungszeit :
18.06.2019 um 21:40 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Telefonisch wurden wir von der Leitstelle Landau zur Absicherung einer Unfallstelle in der Unteren Hauptstraße angefordert.
Dort waren 2 Fahrradfahrer zusammengestoßen, einer davon würde noch auf der Straße liegen. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die zwei verunfallten Personen mit geschultem Personal bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Gemeldeter Buschbrand im Feld zwischen Herxheim und Offenbach. Ein Heißluftballon-Fahrer hat einen brennenden Busch entdeckt. Der betroffene Bereich wurde mit zwei Fahrzeugen abgefahren, jedoch war nichts ersichtlich. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Auslaufendes Benzin aus PKW, Leonhard-Peters-Straße
Alarmierungszeit :
18.06.2019 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim
Einsatzbericht :
Auslaufendes Benzin aus einem PKW auf einem Parkplatz in der Leonhard-Peters-Straße (gemeldet war Untere Hauptstraße), vermutlich durch einen technischen Defekt.
Das auslaufende Benzin wurde mit einer Wanne aufgefangen und das Bodenpflaster mit Bindemittel abgestreut.
Alles richtig gemacht haben aufmerksame Passanten in Hatzenbühl. Auf unserer Rückfahrt von der Einsatzstelle auf der A65 haben uns diese auf einen verunglückten Storch auf einem Dach unterhalb seines Nests aufmerksam gemacht. Dieser hing an einem Schneefang der Dachrinne und bewegte sich nicht mehr.
Wir wollten den Storch mittels Steckleiter bergen. Als wir mit einem Haken den Storch berührten, bewegte sich dieser zu unserer Überraschung plötzlich. In Absprache mit dem hinzugerufenen stellv. Wehrführer von Hatzenbühl wurde unsere Drehleiter nachgefordert, da eine gefahrlose Rettung mit der Steckleiter nicht möglich war. Der Jungstorch, der auch noch mit seinem Kopf in einer Spalte eingeklemmt war, wurde schonend mit der Drehleiter aus seiner misslichen Lage befreit.
Ein Verantwortlicher der Aktion Pfalzstorch, der von uns verständigt wurde, nahm sich des Tieres an. Die Prognose sieht gut aus. Die Rettung kam gerade noch rechtzeitig - einen Tag später wäre das Tier wohl verendet gewesen.
Wir bedanken uns bei den aufmerksamen Passanten für die Zivilcourage und wünschen dem Jungstorch gute Besserung.
Update 19.06.2019: Uns wurde mitgeteilt, dass es dem Storch schon besser geht und wieder vollständig genesen wird.
Gemeldeter PKW-Brand auf der A65 zwischen Rohrbach und Kandel Nord. Die tatsächliche Einsatzstelle befand sich zwischen Kandel Nord und Kandel Mitte. Ein geplatzter Ölschlauch hatte eine kurzzeitige Flammen- und Rauchentwicklung verursacht. Der Motorraum wurde von der Feuerwehr Rohrbach gekühlt.
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Landau +++ Weitere Feuerwehren oder Hilfsorganisationen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Während der gemeinsamen Gefahrstoffzugübung in Landau wurde die Feuerwehr Landau zu einen Industriebrand in einem metallverarbeitenden Betrieb alarmiert. Kurz danach wurde der Gerätewagen Atemschutz per Funk nachgefordert.
An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten unterstützt.
Personensuche in Herxheim - Kein Einsatz mehr erforderlich
Alarmierungszeit :
05.06.2019 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei
Einsatzbericht :
Einsatz zur Unterstützung der Polizei bei einer Personensuche im Ortsgebiet in Herxheim. Während den Vorbereitungen seitens der Feuerwehr wurde gemeldet, dass die Person gefunden wurde.
Die Feuerwehr Herxheim wurde telefonisch über einen Brand in Gleisweiler informiert. An der Einsatzstelle werde voraussichtlich der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises Südliche Weinstraße benötigt.
Noch vor der Ausfahrt wurde mitgeteilt, dass der GW-A doch nicht benötigt wird.
Die Feuerwehren Insheim und Herxheim wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Gebäude alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ankamen drang bereits dichter Rauch aus dem ersten Obergeschoss. Während der Aufbauphase der Löscharbeiten gab es eine Durchzündung, daraufhin stand der Dachstuhl ebenfalls in Brand. Im Laufe des Einsatzgeschehens wurde die Feuerwehr Landau zu Unterstützung mit der Telekopmastbühne nachgefordert. Ebenfalls wurde ein Vollalarm für die Feuerwehren der VG Herxheim ausgelöst.
Gegen 3:41 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten mit Netzmittel begannen . Die letzten Einsatzkräfte verließen gegen 7:15 die Einsatzstelle. Die Feuerwehr Insheim hat das Brandobjekt im Laufe des Samstages mehrmals auf Glutnester überprüft.
Insheim: Brand eines Wohnhauses richtet 50.000 Euro Sachschaden an
Insheim (ots) - Am frühen Freitagmorgen (01.06.) kam es in der Spitzengasse gegen 3 Uhr zu einem Wohnhausbrand. Die 63-jährige alleinige Bewohnerin konnte sich weitgehend unverletzt ins Freie retten und kam letztendlich mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein umliegendes Krankenhaus.
Am Wohnhaus entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Zur Brandursache können bislang noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Text: Polizeipräsidium Rheinpfalz)
Anforderung der Feuerwehr Herxheim vom Rettungsdienst zu einer dringenden Türöffnung in der Ritter-von-Holzapfel-Straße. Der Patient hatte den Hausnotruf aktiviert und öffnete nicht die Wohnungstür.
Mittels Halligantool wurde die Tür geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben. Die Tür wurde wieder instand gesetzt.
Es wurde eine Rauchentwicklung im Bereich der L493, Landstraße Herxheim Richtung Rohrbach, gemeldet. Vor Ort wurde der gemeldete Bereich abgefahren und kontrolliert, aber keine Rauchenentwicklung und kein Feuer gefunden.
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in Rohrbach im Gewerbegebiet "Große Ahlmühle". Ein Rauchmelder löste ohne ersichtlichen Grund aus. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert und an den Objektverantwortlichen übergeben.
Von der Feuerwehr Insheim, die mit dem Betreiber bereits vor Ort war, wurde per Funk eine Fehlauslösung der Brandmeldeanlage mitgeteilt. Die Einsatzkräfte mussten daher nicht ausrücken.
Gemeldeter ausgelöster privater Rauchmelder in der Max-Veitl-Straße. Vor dem Ausrücken kam die Information von der Leitstelle, dass angebranntes Essen den Rauchmelder auslöste. Ein Kamerad der Feuerwehr Herxheim war zufällig in der Nähe und bestätigte, dass keine Gefahr in Verzug war. Die Feuerwehr Herxheim rückte daraufhin nicht aus.
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
18.03.2019 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Brandmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Telefonische Anforderung beim Wehrführer Hayna durch die Gemeinde.
Im aufkommenden Sturm drohten Dachziegeln in den benachbarten Hof herabzustürzen. Gemeinsam mit 2 Kameraden - der DLK Besatzung - aus Herxheim wurde die Hauptstraße in Hayna kurzfristig gesperrt und die gemeldete Gefahr an der Kirche beseitigt.
Gemeldete Rauchentwicklung im Freien im Bereich "Am Wingertsberg". Bei Ankunft hat sich herausgestellt, dass unter Aufsicht Holzabfälle verbrannt wurden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Zu insgesamt 15 Einsatzstellen im Bereich der Verbandsgemeinde Herxheim mussten die Feuerwehren der VG Herxheim an einem stürmischen Sonntag ausrücken.
Unter anderem mussten umgestürzte Bäume von Straßen und Häusern entfernt werden, Dachverkleidungen drohten wegzufliegen und Dachziegeln drohten abzustürzen. Auf der Baustelle in der Eisenbahnstraße hatte sich das Lastmaul eines Krans in einem Gerüst verhakt.
In den Sunnerwiesen drohte ein Baum auf ein Haus zu stürzen. Die Erkundung ergab, dass dieser bereits in Schräglage war und der Wurzelteller sich mit dem Wind hebte und senkte. Mittels Kettensäge, Leinen und Steckleiterteilen wurde der Baum in die richtige Richtung gefällt.
Die Begutachtung eines zweiten Baums zeigte einen ähnlichen Sachverhalt und somit Gefahr im Verzug. Daher wurde auch dieser kontrolliert gefällt.
Die Feuerwehren Rohrbach und Herxheim wurden zu einer eingeklemmten Person unter einer Rüttelplatte alarmiert. Bei Ankunft vor Ort war die Person bereits befreit und nur leicht verletzt.
Unterstützung Elektrizitätswerk mit DLK in Hayna, Hauptstraße
Alarmierungszeit :
01.03.2019 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Feuerwehr Hayna
Einsatzbericht :
Auf Anforderung des E-Werks unterstützte die Feuerwehr Hayna und die Feuerwehr Herxheim dieses mit der Drehleiter bei der Beseitigung einer Folie in einer Stromleitung.
Da das E-Werk mit dem Hubsteiger die Folie nicht erreichen konnte und die Gefahr eines Stromausfalls bestand, musste unverzüglich gehandelt werden.
Mit dem Einsatzstichwort "Tierrettung - Papagei auf Baum" wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim abends durch die Integrierte Leitstelle Landau alarmiert.
Bevor die Einsatzkräfte allerdings vor Ort waren, war der Papagei bereits weitergeflogen.
Aufgrund eines ausgelösten Handdruckmelders löste die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebs im Gewerbegebiet Große Ahlmühle in Rohrbach aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass an dem Handdruckmelder ein technischer Defekt vorlag. Ein Eingreifen war nicht erforderlich.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Bussereaustraße
Alarmierungszeit :
20.02.2019 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung in der Bussereaustraße alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Brandmelder durch einen technischen Defekt ausgelöst hatte. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Die Feuerwehr Herxheim wurde zu einem Wasserschaden in der Straße Am Kleinwald alarmiert. Wasser würde in größeren Mengen herausschießen.
An der Einsatzstelle war der Austritt von Abwasser aus Dusche und WC im Keller bereits nicht mehr vorhanden. Der zwischenzeitlich eingetroffene Kanalnotdienst übernahm alle weiteren Arbeiten - die geringe Wassermenge machte einen Einsatz von größeren Pumpen nicht erforderlich.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb in der Großen Ahlmühle wurden die Feuerwehren Rohrbach und Herxheim alarmiert.
Nach Erkundung hat sich herausgestellt, dass die Anlage durch Staubentwicklung ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb in Rohrbach in der Großen Ahlmühle.
Vor dem Ausrücken wurde uns vom Betrieb mitgeteilt, dass angebranntes Essen die Brandmeldeanlage ausgelöst habe und keine Gefahrenlage bestünde. Daher fuhr nur die Feuerwehr Rohrbach und der Einsatzleitwagen aus Herxheim die Einsatzstelle an.
Die Kontrolle des betroffenen Melders bestätigte die Aussage des Betriebs, es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Alarmierung der Feuerwehr Rohrbach und der Feuerwehreinsatzzentrale Herxheim zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen zwischen Rohrbach und der Autobahnbrücke.
Die Feuerwehr Rohrbach leuchtete die Einsatzstelle aus, stellte den Brandschutz sicher und dämmte auslaufende Betriebsstoffe ein. Zudem musste die Landstraße für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt werden.
Das Mannschaftstransportfahrzeug aus Herxheim brachte mehrere Säcke Bindemittel an die Einsatzstelle.
Brandmeldealarm in sozialer Einrichtung, Richard-Flick-Straße
Alarmierungszeit :
17.01.2019 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Herxheim +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Brandmeldealarm in einer sozialen Einrichtung in der Richard-Flick-Straße.
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Melder durch Deospray ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Verantwortlichen übergeben.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herxheim wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des Gewerbepark West I alarmiert.
Eine Heizung verursachte die Rauchentwicklung. Der dadurch entstehende Rauch wurde aufgrund der herrschenden Wetterlage auf den Boden gedrückt. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Gemeldeter Verkehrsunfall auf der K44, Herxheim -> Hatzenbühl.
Vor Ort hat sich herausgestellt, dass die Person nicht eingeklemmt sondern nur eingeschlossen ist. Es wurden beide Türen auf der Fahrerseite entfernt und die Person befreit.
Die Feuerwehr der VG Jockgrim hat die Straße ab Hatzenbühl abgesperrt.