Einer bereits seit vielen Jahren gepflegten guten Sitte entsprechend, fand in diesem Jahr ein gemeinsamer Kameradschaftsabend aller Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Herxheim in der Festhalle Herxheim statt.
Bürgermeisterin Hedi Braun ging in Ihrem Grußwort besonders auf die Leistungen der Feuerwehrleute ein. Es sei für sie beruhigend zu wissen, dass die Feuerwehr sehr gut ausgestattet sei, wobei sie besonderen Dank auch für die Arbeit ihres Amtsvorgängers Franz-Ludwig Trauth vermerkte. Sie habe in diesem Jahr durch eine Personensuche der Feuerwehr, die einer Angehörigen ihrer Familie galt, besonders hautnah die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Herxheim erfahren, so Braun weiter. Vor diesem Hintergrund wisse sie die Hilfeleistungen der Feuerwehr sehr zu schätzen. Für diesen wertvollen Dienst, den die Feuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung in der VG Herxheim erbringe, sprach sie ihren ausdrücklichen Dank aus und wünschte den Feuerwehrleuten einen schönen Abend.
Für den Wehrleiter Karl-Heinz Rübsam war der Abend ebenfalls ein Ereignis, bei dem es Dank zu sagen galt, für die gute Arbeit, die die Feuerwehrleute sowohl im Einsatzgeschehen, aber auch in der Ausbildung und in der konzeptionellen Vorarbeit z.B. in der Fahrzeugplanung und Einsatzvorbereitung gezeigt haben. Einerseits sehe er mit Wehmut auf das Ende seiner Dienstzeit als Wehrleiter, das er für nächstes Jahr ankündigte. Wie sich jedoch gerade bei einem Einsatz vor kurzem in Rohrbach gezeigt habe, sei die Feuerwehr gut aufgestellt, so dass er mit einem guten Grundgefühl sein Amt an seinen Nachfolger übergeben könne, so Wehrleiter Rübsam.
In seiner kurzen Grußwortadresse sprach Kreisfeuerwehrinspekteur Rudi Götz den Wehrleuten, aber auch der Verwaltung der VG Herxheim seinen Dank für die geleistete Arbeit im zu Ende gehenden Jahr aus. Er sei immer wieder davon überzeugt worden, dass die Aufgaben im Brandschutz in Herxheim mit Herzblut angegangen werden, so Götz. Gerade die nicht einfache Herausforderung der Sicherstellung des Brandschutzes für die entstehende Erstaufnahmeeinrichtung in Herxheim habe gezeigt mit wie viel Detailarbeit und Umsicht die Aufgabe durch die Feuerwehr in der VG Herxheim angegangen werde. Dafür, aber auch für die Mitwirkung zahlreicher Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus der Verbandsgemeinde, die Funktionen auf Kreisebene ausübten bzw. sich in Arbeitsgruppen und in die Ausbildung junger Feuerwehrleute einbringen, sprach Kreisfeuerwehr-Inspekteur Götz seinen besonderen Dank aus.
Im Verlauf des Abends wurden Ehrungen, Beförderungen und Neuverpflichtungen sowie Verabschiedungen aus dem Feuerwehrdienst vorgenommen, die nachstehend genannt werden:
Verabschiedungen Jugend: Jugendwart Roth Stefan, Stellv. Jugendwarte Renner Alexander, Renner Christian
Bestellungen Jugendfeuerwehr: Jugendwarte Müller Florian, Stellv. Jugendwarte Ledergerber Jens, Eichenlaub Martin
Bestellung Atemschutz-Gerätewart: Renner Alexander
Beförderungen zum Feuerwehrmann / zur Feuerwehrfrau: Dosch Marco, Dreyer Laura, Dries Marcel, Dudenhöffer Moritz, Eichenlaub Nick, Gib Andreas, Kerner Maximilian, Krieg Marco, Löffel Sebastian, Römer Nikolas, Scherrer Eric
Beförderungen zum Oberfeuerwehrmann / zur Oberfeuerwehrfrau: Dudenhöffer Sandra, Seither Christoph, Stephani Sascha
Beförderungen zum Hauptbrandmeister: Fink Jürgen, Ohmer Peter, Roth Stefan
Ehrung für 10 Jahre Feuerwehrdienst: Winstel Sascha
Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst (Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens Silber): Ohmer Peter, Roth Stefan, Zotz Andreas
Ehrung für 30 Jahre Feuerwehrdienst: Fink Jürgen, Knecht Thomas, Roth Roland, Schnurr Martin
Ehrung für 40 Jahre Feuerwehrdienst: Kuntz Erwin
Verabschiedung Wehrführung: Wehrführer Dudenhöffer Martin, Stellv. Wehrführer Gadinger Wolfgang
Ernennung Wehrführung: Wehrführer Roth Stefan, Stellv. Wehrführer Ohmer Peter
Entpflichtungen aus dem aktiven Feuerwehrdienst: Kuntz Erwin
Verleihung Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen: Dudenhöffer Martin, Gadinger Wolfgang
Eine besondere Ehrung erfuhren der ausscheidende Wehrführer der Feuerwehreinheit Herxheim, Martin Dudenhöffer und sein Stellvertreter Wolfgang Gadinger. Für Ihre besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen und herausragenden Einsatz wurde ihnen das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.